Veröffentlichungen/Vorträge/Moderationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl meiner bisherigen Arbeiten.

Veröffentlichungen

„Die Bewegungsbaustelle des “Netzwerk gesunde Kita“
Nicola Böcker (2006). In: KitaDebatte 1/2006 Hrsg. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg
Link »»» Kitadebatte

“Sprachförderung durch Bewegung”
Nicola Böcker (2006). In: Dokumentation der Fachtagung „Schlüsselkompetenz Sprache“, Regionaler Knoten Brandenburg – Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten / BLS e.V. (Hrsg.)

TigerKids – Kindergarten aktiv – Abschlussbericht der Kinder in Bewegung gGmbH
Bianca Parschau/Nicola Böcker (2007)
Link »»» TigerKids

„Bewegungsangebote und Aktivitäten in Kindertageseinrichtungen für drei- bis sechsjährige Kinder unter dem Aspekt der Sprachlichen Förderung“
Nicola Böcker (2008). Expertise Deutsches Jugendinstitut, DJI: München
Link »»» DJI

„Bewegungsgeschichten und -landschaften“
Nicola Böcker (2008). Dokumentation der Fachtagung “Gesundheit und Bewegung” der Sportjugend Berlin und der Unfallkasse Berlin
Link »»» Unfallkasse Berlin

“Psychomotorische Spielangebote auf kleinem Raum“
Nicola Böcker (2009). In: Praxis der Psychomotorik, Heft 2, Borgmann: Dortmund

“Der Bewegungskindergarten nach einem Konzept der Kinder in Bewegung gGmbH”
Böcker, Nicola/Parschau, Bianca (2010). In: “Bildungsbuch Kindergarten – Erziehen, Bilden und Fördern im Elementarbereich”, Borgmann: Dortmund

„Bewegungsentwicklung und Sprache bei Kindern von 0 – 3 Jahren“
Nicola Böcker (2011). In: Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei, Expertise Deutsches Jugendinstitut, DJI: München
Link »»» DJI
Link »»» Offensive Frühe Chancen

Praxismaterialien Bewegung, Gesundheit & Ernährung Kreative Ideen und Materialien für den Kindergarten
Nicola Böcker/Dagmar Röhm/Sabine Bremser/Heike Schneider-Handke (Hrsg.) (2011 – 2014). Olzog Verlag: München
Link »»» Olzog Verlag

Zwischen Freiheit und Grenze – Erste Ergebnisse der qualitativen Hauptuntersuchung im Rahmen des Verbundprojektes „Bewegung in der frühen Kindheit“ (BiK)
Nicola Böcker et al. (2013). In: Motorik 36 (4), München: Reinhardt, S. 190 — 197

„Mit Bewegung bewegt“ – Qualitative Hauptuntersuchung im Forschungsprojekt “Bewegung in der frühen Kindheit – BiK”
Nicola Böcker et al. (2013). In: Astrid Krus, Christina Jasmund et al. (Hrsg), Bewegung in der frühen Kindheit, BMBF Forschungsprojekt, Expertentagung, Schriften des Fachbereichs Sozialwesen an der Hochschule Niederrhein Mönchengladbach, Bd. 57, S. 57 – 68

„BIK – Bewegung in der frühen Kindheit: ein hochschulübergreifendes Forschungsprojekt“
Wolfgang Beudels/Janine Stahl-von Zabern/Nicola Böcker/Sabine Bremser (2014). In: Praxis der Psychomotorik, Heft 1/2014

Handeln frühpädagogischer Fachkräfte im beruflichen Feld im Spannungsraum zwischen „Bewegung ist Freiheit“ und „Bewegung ist Begrenzung“
Michaela Koch/Nicola Böcker(2015). In: Klaus Fröhlich-Gildhoff, Iris Nentwig-Gesemann u.a. (Hrsg.): Profession und Professionali­sierung, S. 219-239

Bewegungsförderung in der inklusiven Kita (2019 im Druck). Prof. Dr. Wolfgang Beudels/Ulrike Diehl/Dr. Nicola Böcker-Giannini, Ernst Rheinhardt Verlag

 

Vorträge

„Sprachförderung durch Bewegung“
Fachtagung „Schlüsselkompetenz Sprache“, Regionaler Knoten Brandenburg – Gesundheitsförderung bei Sozial Benachteiligten / BLS e.V.,  08. November 2006

“Psychomotorische Spiele auf kleinem Raum”
Fachtagung “Gesundheit und Bewegung” der Sportjungend Berlin und der Unfallkasse Berlin 2007

„Bewegungsangebote und Aktivitäten in Kindertageseinrichtungen für drei- bis sechsjährige Kinder unter dem Aspekt der Sprachlichen Förderung“
Expertenworkshop Deutsches Jugendinstitut München, 2007

„Bewegungsgeschichten und -landschaften“
Fachtagung “Gesundheit und Bewegung” der Sportjungend Berlin und der Unfallkasse Berlin 2008

„Sprache spielend in Bewegung fördern”
Fachtagung “Gesundheit und Bewegung” der Sportjungend Berlin und der Unfallkasse Berlin 2008

„Bewegungskindergarten in Berlin“ im Rahmen der Veranstaltung “Frühförderung vs. Überforderung“
Veranstalter: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit,  2009

„Ressourcenorientierte Beobachtungsverfahren in der Bewegungserziehung / Psychomotorik“
Fachtagung “Gesundheit und Bewegung” der Sportjungend Berlin und der Unfallkasse Berlin 2009

“Bewegungsentwicklung in ihrer Relevanz für die Sprachentwicklung“
Expertenworkshop im Rahmen des DJI Projektes „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ München 2009

„Die bewegungsorientierte Kita – eine Frage der Qualität?“
Fachtagung “Gesundheit und Bewegung” der Sportjugend Berlin und der Unfallkasse Berlin, Berlin 2011

“Sprache lernen in Bewegung”
Vortragsreihe “Sprache als Chance – Mehrsprachigkeit in Kindergarten und Grundschule”, Ministerium für Bildung Referat für Frühkindliche Bildung und Bereuung Saarbrücken, 2011

„Das Verbundprojekt Bewegung in der frühen Kindheit – Aktueller Stand“
Klaus Fischer/Nicola Böcker. Fachtagung “Gesundheit und Bewegung” der Sportjugend Berlin und der Unfallkasse Berlin, Berlin 2012

„Qualitative Hauptuntersuchung im Verbundprojekt Bewegung in der frühen Kindheit – Aktueller Stand“
Fachtagung Bewegungsbildung in der Kindheitspädagogik, Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin 2012

“Bewegung und Gesundheit”
Vortrag im Rahmen der Didacta, 2013

 

Moderationen

Fachtag “Kinder in Bewegung”
Stadtsportbund Bonn e.V., 2003
6. Fachtagung Profil: gesunde Kita
“Bewegtes Lernen – Bewegung das Tor zum Lernen”,
Netzwerk gesunde Kita, 01. November 2006
Zielentwicklungsworkshop der Kinder in Bewegung gGmbH
Juni – Oktober 2011
Workshop zur Entwicklung von Standards im Fachbereich Bewegung in den Kindergärten der KiB gGmbH
seit Juni 2011